Herzlich willkommen im Shop! Hier findet ihr alle Kurse, Videos und Abonnements.

Für den Einkauf ist es wichtig, die Cookies zu akzeptieren, sonst funktioniert der Bezahlvorgang nicht.

Gebrauchshaltung und Biotensegrität Dezember 2026

€380.00
Preis inkl. Mehrwertsteuer (19%) €60.67
Lieferdatum: heute
Sie erhalten noch heute eine E-Mail mit dem Produktanhang, unmittelbar nachdem die Zahlung abgeschlossen wurde.
Auf Lager: 8 St. erhältlich
Produktbeschreibung

Was ist eine Gebrauchshaltung?

Die Gebrauchshaltung ist die Haltung, in der ein Pferd den bestmöglichen Gebrauch von seinem Körper macht, um sich mit seinen Reiter ohne Schaden für sich selbst in allen Gangarten auf unterschiedlichen Untergründen sicher, mühelos und effizient zu bewegen. 


Über den Begriff der "Gebrauchshaltung des Pferdes" bin ich 2016 gestolpert, als mein Buch über das Konzept der Biotensegrität bereits fast fertig gestellt war. Es war Hans von Heydebrecks kleines Büchlein über "Das Gebrauchspferd und seine Ausbildung", das als echter Augenöffner meiner Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes eine neue Richtung gegeben hat. 


Wozu Gebrauchshaltung?

Plötzlich wurde die Ursache der seltsamen Entwicklungen im Reitsport klar - und warum das Gegenteil eines Ausbildungssystems nicht zwangsläufig besser ist als dieses.

Die zu diesen Entwicklungen gehörenden Glaubenssätze haben sich in den letzten Jahrzehnten zu wahren Bollwerken entwickelt, zu Geflechten aus Glaubenssätzen, Halbwahrheiten und Traditionen, die nur schwer zu demontieren sind, weil man den Anfang nicht findet.. 


Die Gebrauchshaltung des Gebrauchspferdes stellt eine gute Alternative dar!

Meine Absicht ist es, den Fokus auf dem zu halten, was ein Gebrauchspferd ausmacht und damit ein für Pferd und Mensch erreichbares Ausbildungsziel zu definieren.


Für wen?

Dieser Kurs ist gedacht als Reset, als Neustart mit dem Fokus auf dem Wesentlichen, für alle, die sich mit ihren Pferden in eine Sackgasse gearbeitet haben. Für alle, die Schwung und Bewegungsfreude zu schätzen wissen. Und natürlich für alle, die mit ihren jungen Pferden beginnen wollen. 


Der Kurs wendet sich vor allem an Menschen mit Reiterfahrung und Pferdeverstand. Die Inhalte schaden auch Reitanfängern nicht, aber man kann nicht anhand dieses Kurses Reiten lernen.


Der Kurs ist geeignet für alle Pferde und Ponies, die vom Tierarzt das OK für Training haben, mit welchen Einschränkungen auch immer.


Wie?

Es gibt einfache Prinzipien, an die man sich halten kann. Das macht das Reiten und die Pferdeausbildung zwar nicht weniger komplex, bietet aber eine sichere Entscheidungsgrundlage für die Wahl von Methoden und Techniken. 


Es gibt bestimmte Momente, in denen die Welt eine neue Richtung einschlägt. Der Moment der Entscheidung für die Formulierung "Anlehnung in der Tiefe" in der Deutschen Reitvorschrift von 1926 war ein solcher für die gesamte Reiterwelt. Die Folgen, die sich heute zeigen, haben Hans von Heydebreck und Gustav von Dreyhausen frühzeitig erkannt. 


Es ist also an der Zeit, sich genauer anzuschauen, wie Pferdeausbildung ohne Vorwärts-abwärts und ohne absolute Aufrichtung aussehen kann. 


Der Kurs läuft vom 11.Dezember 2025 bis zum 5. März 2026 und ist auf acht Teilnehmende begrenzt.

Er besteht aus vier Zoom-Meetings (s.u.) und einem Arbeitsbuch in Form einer interaktiven Google-Präsentation mit Forschungsaufgaben und Begleitung, Antworten und Erklärungen.


Die Termine für die Zoom-Treffen* sind am 

● Donnerstag, 11. Dezember 2025 

● Donnerstag, 8. Januar 2026

● Donnerstag, 5. Februar 2026

● Donnerstag, 5. März 2026

jeweils um 19.00 Uhr. 




Haftungsausschluss


Dieser Kurs ersetzt keinen Reitunterricht. Die Umsetzung der Kursinhalte erfolgt auf eigene Gefahr und ein sicherer Umgang mit dem Pferd und dem Reiten im Gelände angemessene reiterliche Fähigkeiten werden vorausgesetzt.


Jegliche Haftung für aus diesem Kurs und der Interpretation seiner Inhalte entstehende Schäden ist ausgeschlossen.



Auf den Merkzettel
Gebrauchshaltung und Biotensegrität Dezember 2026

Abonnements

Hier könnt ihr nach den Kursen entspannt in Kontakt bleiben!


Der Treffpunkt Gelände findet an jedem ersten Montag im Monat statt, der Rabbit Hole Club für Biotensegrity Pioneers und  Biotensegrity Visionaires an jedem dritten Montag im Monat. Alle Abonnements sind jederzeit fristlos kündbar. Den Meeting-Link bekommt ihr per Mail kurz vor dem Treffen.

Rabbit Hole Club

Dran bleiben, weiter lernen, im Austausch bleiben:

Ein entspannter Klubraum für Biotensegrity Pioneers und Biotensegrity Visionaires

an jedem 3. Montag im Monat

Für 40€ abonnieren

Treffpunkt Gelände

Geländereitende aus allen Kursen

(auch aus den ECVM-Kursen) haben hier an jedem 1. Montag im Monat die Gelegenheit,

von ihren Aktivitäten zu berichten und Fragen zu stellen.

Für 30€ abonnieren


01  AGB

HIER findet ihr die  allgemeinen Geschäftsbedingungen des Shops.

02  Tipps

Alle Downloadlinks stehen für 72 Stunden zur Verfügung.

Um die Dateien langfristig zu behalten,  müsst ihr sie aus eurem Download-Ordner herausholen!

 

03  Support

Bei Problemen mit dem Shop wendet euch bitte unter der oben angegebenen Nummer an mich.